Das Thema Wut hat mich schon oft beschäftigt. Nicht, weil ich ständig wütend bin, aber wohl, weil ich nicht weiß wie ich sie rauslassen, nach außen zeigen kann, sie gern in mich hinein fresse und runterschlucke. Über das Thema Wut wurde ich auf das Stichwort Gewaltfreie Kommunikation aufmerksam gemacht. Empfohlen wurde mir unter anderem das […]
Ausreichend
Wie kann sie ihr Leid begreifen, wie ernst nehmen, wenn es so viele Menschen gibt denen es schlimmer geht? Warum stellt sie sich so viele Fragen und sich selbst in Frage, weil andere immer noch leben und so viel mehr Leid ertragen? Und sie will nicht mehr, scheitert an sich, an ihrem Leben, an den […]
Sie versuchte sich an dem Glas in ihrer Hand festzukrallen…
Sie versuchte sich an dem Glas in ihrer Hand festzukrallen, doch ihr war klar, dass es nicht gelingen würde. Denn konnte man sich im Leben an irgendwas festkrallen, etwas wirklich festhalten? Nein, dachte sie. So wenig wie sie sich an ihrem Glas. Wie vieles hatte sich verändert in kürzester Zeit, wie viel war gekommen und […]
Warum Du auch über psychische Probleme bloggen solltest | Teil 4 – Bella von Filling your mind
Gedanken und Beweggründe für das Bloggen über psychische Probleme Nun folgt der 4. Teil meiner Serie zum Thema psychische Probleme und den öffentlichen Umgang damit. Denn es ist nach wie vor wichtig darüber aufzuklären und offener damit umzugehen um Vorurteilen und Stigmatisierungen zu entgegnen. Ich danke Bella sehr, dass Sie sich so viel Zeit genommen […]
2 Jahre mit Hund | Erlebnisse, Gedanken
Der 01. Mai 2018 ist vorbei – nun ist es (fast) auf den Tag genau 2 Jahre her, dass ein Hund bei mir einzog. Wie denke ich inzwischen darüber? War die Entscheidung die Richtige? Was haben wir erlebt? Haben sich meine Vorstellungen erfüllt? Würde ich immer wieder so entscheiden? Bin ich glücklicher mit Hund? Habe […]
Unbeweglich | Bilder am Meer
Warum Du auch über psychische Probleme bloggen solltest | Teil 3 – Andy Feind
Gedanken und Beweggründe für das Bloggen über psychische Probleme Und da ist auch schon der dritte Teil meiner kleinen Interview-Serie über das öffentliche Schreiben über psychische Probleme. Schön, dass Ihr mitmacht! Das freut mich sehr. 🙂 Die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen ist immer noch ein Problem. Das öffentliche Schreiben über psychische Probleme ist in meinen […]