Das Thema Wut hat mich schon oft beschäftigt. Nicht, weil ich ständig wütend bin, aber wohl, weil ich nicht weiß wie ich sie rauslassen, nach außen zeigen kann, sie gern in mich hinein fresse und runterschlucke. Über das Thema Wut wurde ich auf das Stichwort Gewaltfreie Kommunikation aufmerksam gemacht. Empfohlen wurde mir unter anderem das […]
Warum Du auch über psychische Probleme bloggen solltest | Teil 3 – Andy Feind
Gedanken und Beweggründe für das Bloggen über psychische Probleme Und da ist auch schon der dritte Teil meiner kleinen Interview-Serie über das öffentliche Schreiben über psychische Probleme. Schön, dass Ihr mitmacht! Das freut mich sehr. 🙂 Die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen ist immer noch ein Problem. Das öffentliche Schreiben über psychische Probleme ist in meinen […]
Warum Du auch über psychische Probleme bloggen solltest | Teil 2 – Annika Moon
Gedanken und Beweggründe für das Bloggen über psychische Probleme Nun kommt direkt der zweite Teil meiner kleinen Interview-Serie. 🙂 Wie bereits im ersten Beitrag erklärt, geht es mir darum der Stigmatisierung von psychischen Problemen entgegenzuwirken (und andere Aktionen zu unterstützen/#Mutmachleute) und den Menschen zu helfen ein anderen Blick darauf entwickeln zu können. Das öffentliche Teilen […]
Warum Du auch über psychische Probleme bloggen solltest | Teil 1 – Herr Bock
Gedanken und Beweggründe für das Bloggen über psychische Probleme Heute mal ein etwas anderes Thema, dass mir persönlich aber sehr am Herzen liegt. Wie gerade am Wochenende wieder einmal festgestellt, hatte ich schon immer einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und wenn ich etwas nicht mag, dann sind es Vorurteile gegenüber anderen Menschen. Und „Opfer“ dieser Vorurteile […]
Stellenwert Hund | Von Selbstwert, Liebe und Entscheidungen
Hund oder Mann? Die Frage ist doch: lasse ich mir nur den Teppich versauen oder das ganze Leben? Wer kennt dieses Zitat nicht, welches man auch auf Blechtafeln kaufen kann? Natürlich ist das sehr überspitzt formuliert, ein Mann muss einem das Leben ja nicht versauen und der Hund nicht den Teppich. 😉